Wie können wir helfen?
Mehrsprachigkeit & Übersetzungs-Funktion
Einstellung der Standardsprache
Die Standardsprache des Selectors wird direkt bei der Erstellung festgelegt.
Sofern Ihr Account die Berechtigung hat, können Sie unter dem Button NEW SELECTOR einen neuen Selector erstellen:

Anschließend öffnet sich ein Pop-Up, über welches Sie den Namen Ihres Selectors einstellen sowie die Standardsprache auswählen können:

In der Regel ist Ihr Selector schon startklar, sodass Sie die Standardsprache nicht selbst einstellen müssen.
Der Selector soll in mehreren Sprachen verfügbar sein? Lesen Sie im nächsten Abschnitt, wie Sie weitere Sprachen hinzufügen.
Übersetzungen für alle Fragen und Eingabefelder
Der Selector kann im Menüpunkt Translations in verschiedene Sprachen übersetzt werden. Dabei können Übersetzungen für alle Fragen und Eingabefelder festgelegt werden. Die linke Spalte zeigt die Ausgangssprache (i.d.R. die Standardsprache) und in der rechten Spalte werden die dazu entsprechenden Übersetzungen eingegeben. Wichtig dabei ist darauf zu achten, dass die Felder Translate from und Translate to korrekt gesetzt sind.

Import & Export
Übersetzungen können auch als CSV-Datei über den Button Import eingepflegt bzw. über den Export-Button heruntergeladen werden.

Sprachcode & URL-Parameter
Die Mehrsprachigkeit kann im Digitizer über eine manuelle Anpassung des URL-Parameters genutzt werden. Dabei muss im Pfad der Sprachcode z.B. „de_DE“ in den Sprachcode der zu gewünschten Übersetzung geändert werden z.B. „en_EN“
