Beispielerklärung Inkompatibilitäten
Inkompatibilitäten können verwendet werden, um Antworten oder Antwortgruppen auszuwählen, die nicht miteinander kompatibel sein sollen. Dadurch kann der Fragebaum, ähnlich wie mittels Konditionalitäten, noch detaillierter gesteuert werden.
Während über Konditionalitäten festgelegt werden kann, dass ganze Frage-Seiten (Pages) nur in Abhängigkeit von zuvor gegebenen Antworten angezeigt werden sollen, beziehen sich Inkompatibilitäten auf die einzelnen Antworten einer Frage:
Beispielsweise wird eine Inkompatibilität zwischen Antwort „1A“ der Frage 1 und Antwort „2A“ der folgenden Frage 2 erstellt. Wird nun im Selector die Antwort „1A“ angeklickt, wird in der folgenden Frage die Antwort „2B“ ausgegraut und kann nicht mehr ausgewählt werden.
Beispiel für Inkompatibilitäten
Wie im Video gezeigt, wird beispielsweise eine Inkompatibilität zwischen der „Frage 1: Anwendungsbereich“ – „Antwort: Innenbereich“ und der „Frage 2: Untergrund“ – „Antwort: Fassade“ erstellt.

Für den Kunden sieht der Selector am Ende folgendermaßen aus: Die Antwortmöglichkeit „Fassade“ wird abgeblendet und kann nicht mehr angeklickt werden.
