Damit der Kunde am Ende des ausgeführten Fragebogens eine auf seine Bedürfnisse abgestimmte Produktempfehlung erhalten kann, müssen unter dem Menü-Punkt Products die verschiedenen möglichen Produkte hochgeladen werden. Sofern keine Schnittstelle definiert ist, kann hier ein Upload einer CSV-Datei genutzt werden.
Weiterlesen
Nutzen Sie die Getting Started FarbSelector Template CSV-Datei bei der Erstellung Ihres eigenen Farbselectors. Laden Sie diese zunächst herunter. Sie sehen den Aufbau, die Spaltenbezeichnungen und Produktinformationen. Wählen Sie den Menü-Punkt Products und klicken Sie IMPORT PRODUCT DATA, um die Template CSV Datei zu importieren. Folgen Sie den dortigen Anweisungen.
Weiterlesen
Der Upload erfolgt über den Button Import product data. Wichtig ist, dass die CSV-Datei mit dem Zeichencode UTF-8 abgespeichert wird. Die Anleitung dazu finden Sie unter folgendem Artikel. Die Einstellung für die Datenbank im kommenden Dialog können einfach übernommen werden. Anschließend gibt eine Voransicht einen Überblick über die zu importierenden Daten. Diese können auf Basis der enthaltenden Spalten gefiltert und durchsucht werden.
Weiterlesen
Um die verschiedenen Produkte den passenden Auswahlmöglichkeiten zuzuordnen, muss eine sinnvolle Matrix erstellt werden. In der Matrix werden den verschiedenen Möglichkeiten Werte im Bereich von 0 bis 1 zugeordnet. Dabei entspricht eine Unterscheidung zwischen 0/1 einer normalen Filter-Logik. Durch Werte zwischen 0 bis 1 (z. B. 0,4) kann eine Scoring-Logik vorgenommen werden. Dadurch lässt sich die Anzeigereihenfolge (Sortierung der Empfehlungen anhand des Scorings) auf der Ergebnisseite gezielt steuern.
Weiterlesen
Die Result Page ist diejenige Seite, die dem Kunden am Ende des Fragebaums angezeigt wird. Sie enthält Produktempfehlungen, -beschreibungen und -vorteile, CallToAction-Buttons und vieles mehr. Die Result Page kann individuell gestaltet und angeordnet werden.
Weiterlesen
Sie können Ihre Kontaktdaten angeben. Zudem können Sie auf Ihre Webseite verlinken. Wählen Sie in der Menüleiste zur Bearbeitung die Thank You Page aus.
Weiterlesen
Die Form Page bildet das Grundgerüst des Kontaktformulars. Die Form Configuration wird in die Form Page eingebunden. In der Form Configuration können Sie die Kontaktdaten Ihrer potenziellen Kunden abfragen. Dafür haben Sie mehrere Gestaltungsmöglichkeiten.
Weiterlesen
In den Insights können Sie das Nutzerverhalten der Nutzer analysieren. Anhand dieser Informationen können Sie die Produktpalette und den Selector optimieren.
Weiterlesen